Beiträge zum Thema Sanierung

gebaeudemanagement-hamburg-gmbh-kompetenz-service-und-verlaesslichkeit

Die Gebäudemanagement Hamburg GmbH bietet individuelle, nachhaltige Lösungen für kommunale und gewerbliche Immobilien in Hamburg mit umfassendem Serviceportfolio. Ihre Stärken liegen in Zuverlässigkeit, Innovation und enger Zusammenarbeit, wobei komplexe Abstimmungsprozesse auch Herausforderungen bergen können....

gebaeudemanagement-freiburg-loesungen-fuer-nachhaltigen-werterhalt

Freiburg setzt auf innovative, nachhaltige Maßnahmen wie digitale Gebäudescans, smarte Wartung und lokale Materialien zur Werterhaltung kommunaler Gebäude....

ruecklage-instandhaltung-gebaeude-tipps-zur-optimalen-berechnung

Die optimale Instandhaltungsrücklage für Gebäude sollte individuell anhand von Bauzustand, Ausstattung und aktuellen Kosten kalkuliert werden – Pauschalen reichen meist nicht....

unterschiede-und-bedeutung-herstellungskosten-instandhaltung-gebaeude

Die korrekte Abgrenzung zwischen Herstellungskosten und Instandhaltung bei Gebäuden ist entscheidend für Bilanz, Steuerlast und Planungssicherheit; genaue Dokumentation schützt vor Nachteilen....

kgst-instandhaltung-kommunaler-gebaeude-standards-fuer-nachhaltigen-erfolg

Die KGSt-Standards bieten Kommunen transparente, flexible und planungssichere Werkzeuge für die nachhaltige Instandhaltung ihrer Gebäude. Der 1,2%-Ansatz vereinfacht die Budgetierung und hilft, Rückstände zu vermeiden....

nachhaltige-loesungen-im-gebaeudemanagement-aurich-ihr-weg-zur-effizienz

Das „Grüne Datenkonto“ ermöglicht im Landkreis Aurich eine digitale, transparente Steuerung und Optimierung der Energieverbräuche in öffentlichen Gebäuden. Durch gezielte Nutzung von Förderprogrammen und moderne Serviceangebote werden Sanierungen effizient umgesetzt, Kosten gespart und die Klimabilanz verbessert....

facility-management-ost-potenziale-und-herausforderungen-der-region

Die Digitalisierung und nachhaltige Modernisierung treiben das Facility Management im Osten Deutschlands voran, wobei innovative Lösungen auf regionale Herausforderungen treffen....