Inhaltsverzeichnis:
Karrierechancen im Immobilien- und Facility Management
Die Karrierechancen im Immobilien- und Facility Management sind vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Absolventen des Bachelorstudiengangs Bau und Immobilienmanagement an der SRH University. In einer sich ständig verändernden Wirtschaft sind Fachkräfte in diesen Bereichen gefragter denn je.
Nach dem Abschluss stehen Ihnen folgende Berufsfelder offen:
- Immobilienmanagement: Sie können in der Verwaltung und Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien tätig sein, wo Sie für die Wertsteigerung und die Instandhaltung der Objekte verantwortlich sind.
- Facility Management: Hier kümmern Sie sich um die Planung und Organisation von Dienstleistungen, die den Betrieb von Gebäuden unterstützen, wie z.B. Reinigung, Sicherheit und Technischer Service.
- Projektmanagement: In dieser Rolle leiten Sie Bau- oder Renovierungsprojekte, koordinieren verschiedene Beteiligte und stellen sicher, dass die Projekte im Zeitrahmen und Budgetrahmen bleiben.
- Consulting: Sie beraten Unternehmen in Fragen der Immobilienstrategie, der Effizienzsteigerung und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen.
- Nachhaltigkeitsmanagement: Immer mehr Unternehmen legen Wert auf nachhaltige Praktiken. Ihre Expertise kann dazu beitragen, ökologische Standards in Gebäuden und Anlagen zu implementieren.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen wächst, was sich auch in den Gehältern widerspiegelt. Laut aktuellen Marktanalysen können Berufseinsteiger mit einem Bachelorabschluss in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 40.000 bis 50.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung sind Gehälter von über 70.000 Euro durchaus realistisch.
Die SRH University bereitet ihre Studierenden umfassend auf diese Herausforderungen vor. Durch praxisnahe Lehrinhalte und Projekte im Rahmen des CORE-Prinzips erlangen Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die in der Branche hoch geschätzt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Karrierechancen im Immobilien- und Facility Management vielversprechend sind. Absolventen haben die Möglichkeit, in einer dynamischen und wachsenden Branche zu arbeiten, die zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Studienangebot: Bachelor Bau und Immobilienmanagement an der SRH
Der Bachelorstudiengang Bau und Immobilienmanagement an der SRH University in Heidelberg bietet eine fundierte Ausbildung, die auf die aktuellen Anforderungen des Marktes zugeschnitten ist. Dieser Studiengang ist besonders für Studierende interessant, die eine Karriere in der Immobilienwirtschaft anstreben und sich auf die vielseitigen Facetten des Bau- und Immobilienmanagements vorbereiten möchten.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester, während der die Studierenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben. Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert, was eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen ermöglicht.
Ein zentrales Element des Studienangebots ist das CORE-Prinzip, das eine praxisnahe und interaktive Lernumgebung fördert. Studierende profitieren von einer Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen, was ihre Employability in der Branche erhöht.
Zusätzlich zur regulären Zulassung können auch Interessierte ohne Abitur am Studiengang teilnehmen, was eine breitere Zielgruppe anspricht und Chancengleichheit fördert.
Ein weiterer Vorteil sind die zahlreichen Möglichkeiten zur Studienfinanzierung, die den Studierenden helfen, ihre Ausbildung zu finanzieren. Die Universität bietet umfassende Informationen zu Stipendien, BAföG und weiteren Fördermöglichkeiten.
Insgesamt bereitet der Bachelorstudiengang Bau und Immobilienmanagement die Studierenden optimal auf die Herausforderungen und Chancen im Immobilien- und Facility Management vor und bietet ihnen die nötigen Werkzeuge, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein.
Vor- und Nachteile der Karrierechancen im Immobilien- und Facility Management
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Vielfältige Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen | Hoher Konkurrenzdruck auf dem Arbeitsmarkt |
| Gute Verdienstmöglichkeiten mit steigender Erfahrung | Evolution der Branche erfordert ständige Weiterbildung |
| Fokus auf nachhaltige Praktiken und Innovationen | Teilweise unregelmäßige Arbeitszeiten, je nach Projekt |
| Praxisnahe Ausbildung durch CORE-Prinzip an der SRH | Studieninhalte können herausfordernd sein |
| Möglichkeit, ohne Abitur zu studieren | Finanzierung des Studiums kann schwierig sein |
Besondere Merkmale des Studiengangs und des didaktischen CORE-Prinzips
Der Studiengang Bau und Immobilienmanagement an der SRH University zeichnet sich durch mehrere besondere Merkmale aus, die ihn von anderen Programmen abheben. Ein zentrales Element ist das CORE-Prinzip, ein didaktisches Konzept, das die Studierenden aktiv in den Lernprozess einbindet und ihnen ermöglicht, theoretisches Wissen direkt in praktischen Projekten anzuwenden.
Das CORE-Prinzip umfasst folgende Aspekte:
- Interaktive Lernmethoden: Studierende arbeiten in Gruppen und erarbeiten gemeinsam Lösungen für reale Problemstellungen aus der Praxis.
- Projektbasiertes Lernen: Viele Module sind so gestaltet, dass sie auf konkreten Projekten basieren, was die Anwendung von Wissen in realen Szenarien fördert.
- Feedbackkultur: Durch regelmäßiges Feedback von Dozenten und Kommilitonen wird die persönliche und fachliche Entwicklung der Studierenden unterstützt.
- Integration von Soft Skills: Neben fachlichen Inhalten werden auch kommunikative und soziale Kompetenzen gefördert, die in der Berufswelt unverzichtbar sind.
Ein weiteres herausragendes Merkmal des Studiengangs ist die Möglichkeit, ohne Abitur zu studieren. Diese Regelung öffnet die Türen für viele talentierte und motivierte Personen, die aus unterschiedlichen Bildungshintergründen kommen und eine Karriere im Immobiliensektor anstreben.
Die SRH University legt zudem großen Wert auf eine individuelle Studienberatung. Interessierte können sich über die verschiedenen Angebote informieren, die auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Informationen zu Infoterminen und weiteren Beratungsangeboten sind leicht zugänglich.
Diese besonderen Merkmale tragen dazu bei, dass Absolventen des Studiengangs Bau und Immobilienmanagement nicht nur über fundiertes Fachwissen, sondern auch über die notwendigen praktischen Fähigkeiten verfügen, um in der dynamischen Immobilienbranche erfolgreich zu sein.
Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung für das Studium
Für den Bachelorstudiengang Bau und Immobilienmanagement an der SRH University sind die Zulassungsvoraussetzungen klar definiert. Interessierte müssen zunächst die allgemeinen Anforderungen erfüllen, die für die Aufnahme an einer Hochschule gelten.
Die Zulassung erfolgt in der Regel über folgende Kriterien:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur oder eine gleichwertige Schulbildung.
- Fachgebundene Hochschulreife: In einigen Fällen ist auch die Fachhochschulreife ausreichend.
- Berufliche Qualifikation: Personen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Bereich haben, können ebenfalls zugelassen werden, selbst wenn sie kein Abitur besitzen.
Darüber hinaus wird eine gute Eignung für das Studium erwartet, die durch eine Bewerbung nachgewiesen werden kann. Diese umfasst in der Regel:
- Ein Bewerbungsformular, das online ausgefüllt werden kann.
- Ein Motivationsschreiben, in dem die Gründe für die Studienwahl dargelegt werden.
- Lebenslauf, der relevante Erfahrungen und Qualifikationen aufzeigt.
Die Bewerbung kann über das Online-Bewerbungsportal der SRH University eingereicht werden. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die Fristen zu informieren, um sicherzustellen, dass alle Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden.
Nach der Einreichung der Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Prüfung durch die Hochschule. Bei erfolgreicher Bewerbung erhalten die Studierenden eine Zulassungsbestätigung, die sie zum Studienbeginn berechtigt.
Zusätzlich bietet die SRH University umfassende Studienberatung, die angehenden Studierenden bei Fragen zur Bewerbung und den Zulassungsvoraussetzungen zur Seite steht. Es werden regelmäßige Infotermine angeboten, um die Interessierten über den Studiengang und die Bewerbungsprozesse zu informieren.
Studienberatung und Infotermine für Interessierte
Die SRH University bietet interessierten Studierenden umfassende Informationen durch gezielte Studienberatung und regelmäßige Infotermine. Diese Angebote sind darauf ausgelegt, potenziellen Studierenden einen klaren Einblick in die Inhalte und Strukturen des Bachelorstudiengangs Bau und Immobilienmanagement zu geben.
Die Studienberatung ist darauf ausgerichtet, individuelle Fragen zu klären und gezielte Unterstützung bei der Studienwahl zu bieten. Dabei stehen verschiedene Formate zur Verfügung:
- Persönliche Beratungsgespräche: Hier können Interessierte direkt mit Studienberatern sprechen und spezifische Anliegen klären.
- Online-Webinare: Regelmäßige virtuelle Veranstaltungen, in denen die Studieninhalte vorgestellt und Fragen beantwortet werden.
- Infotage: An diesen Tagen können Interessierte die Hochschule besuchen, um mehr über den Studiengang zu erfahren, das Campusleben zu erleben und direkt mit Dozenten sowie aktuellen Studierenden in Kontakt zu treten.
Die Infotermine bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck von der Hochschule zu verschaffen. Hier sind einige Vorteile, die die Teilnahme an diesen Terminen mit sich bringt:
- Direkter Austausch mit Dozenten und Studierenden.
- Einblick in die Lehrmethoden und Studieninhalte.
- Informationen zu Praktikumsmöglichkeiten und Karrierechancen.
Für die Anmeldung zu den Infoterminen und Beratungsgesprächen können Interessierte die offizielle Website der SRH University besuchen, wo alle relevanten Informationen sowie die Termine veröffentlicht sind. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist ein wichtiger Schritt, um eine informierte Entscheidung über das Studium zu treffen.
Insgesamt bieten die Studienberatung und die Infotermine an der SRH University eine wertvolle Unterstützung für alle, die sich für eine Karriere im Bau und Immobilienmanagement interessieren und sich optimal auf ihr Studium vorbereiten möchten.
Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium
Die Finanzierung eines Studiums kann eine Herausforderung darstellen, doch die SRH University bietet verschiedene Möglichkeiten, um die finanzielle Belastung zu reduzieren und ein Studium im Bau und Immobilienmanagement zu ermöglichen.
Hier sind einige der verfügbaren Optionen:
- BAföG: Studierende können finanzielle Unterstützung durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beantragen. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Einkommen der Eltern und dem eigenen Einkommen.
- Stipendien: Die SRH University vergibt verschiedene Stipendien, die auf unterschiedlichen Kriterien basieren, wie z.B. sozialer Bedarf oder besondere Leistungen im schulischen oder beruflichen Werdegang.
- Bildungsdarlehen: Es gibt spezielle Darlehen, die für Studierende konzipiert sind und flexible Rückzahlungsoptionen bieten. Diese können helfen, die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten während des Studiums zu decken.
- Teilzeitjobs: Die Universität bietet Unterstützung bei der Suche nach flexiblen Teilzeitjobs, die es Studierenden ermöglichen, während des Studiums zu arbeiten und gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Ratenzahlung: Die Möglichkeit, die Studiengebühren in Raten zu zahlen, kann ebenfalls eine Entlastung für Studierende darstellen. Dies ermöglicht eine bessere Planung der finanziellen Mittel über die Dauer des Studiums.
Um sich über die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten der Studienfinanzierung zu informieren, empfiehlt es sich, die offizielle Website der SRH University zu besuchen oder direkt Kontakt mit der Studienberatung aufzunehmen. Dort erhalten Interessierte detaillierte Informationen und können individuelle Fragen klären.
Durch die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wird sichergestellt, dass auch Studierende mit unterschiedlichen finanziellen Hintergründen die Chance haben, ein erfolgreiches Studium im Bau und Immobilienmanagement zu absolvieren.
Weiterführende Studiengänge: Master, MBA und Zertifikate
Nach dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Bau und Immobilienmanagement an der SRH University stehen den Absolventen verschiedene weiterführende Studiengänge zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, ihre Kenntnisse zu vertiefen und ihre Karrierechancen erheblich zu steigern.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
- Masterstudiengänge: Die Universität bietet verschiedene Masterprogramme an, die auf spezifische Bereiche des Immobilien- und Facility Managements fokussiert sind. Diese Programme ermöglichen es den Studierenden, sich auf Themen wie Projektmanagement, Immobilienbewertung oder nachhaltige Entwicklung zu spezialisieren.
- MBA-Programme: Ein Master of Business Administration (MBA) kann eine wertvolle Ergänzung sein, insbesondere für diejenigen, die Führungspositionen anstreben. Diese Programme kombinieren betriebswirtschaftliche Grundlagen mit branchenspezifischen Kenntnissen und bereiten die Studierenden auf strategische Managementaufgaben vor.
- Zertifikatsprogramme: Für Fachleute, die sich gezielt weiterbilden möchten, bietet die SRH University verschiedene Zertifikatskurse an. Diese sind oft kürzer und konzentrieren sich auf spezifische Themen wie Facility Management, Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft oder Nachhaltigkeit im Bauwesen.
Die Wahl eines weiterführenden Studiengangs bietet nicht nur die Möglichkeit, das Fachwissen zu vertiefen, sondern auch das Netzwerk in der Branche zu erweitern. Zudem erhöhen zusätzliche Qualifikationen die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt und eröffnen neue berufliche Perspektiven.
Für genauere Informationen zu den einzelnen Programmen, Zulassungsvoraussetzungen und Studieninhalten empfiehlt es sich, die offizielle Website der SRH University zu besuchen oder direkt Kontakt mit der Studienberatung aufzunehmen.
Berufsperspektiven nach dem Abschluss im Immobiliensektor
Nach dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Bau und Immobilienmanagement an der SRH University eröffnen sich den Absolventen zahlreiche Berufsperspektiven im Immobiliensektor. Die Branche ist dynamisch und bietet vielfältige Karrierewege, die sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor angesiedelt sind.
Hier sind einige der attraktivsten Berufsfelder, die Absolventen erwarten können:
- Immobilienmanager: In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Verwaltung und Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Sie optimieren die Nutzung der Objekte und sorgen für deren Wertsteigerung.
- Facility Manager: Hier übernehmen Sie die Planung und Organisation von Dienstleistungen, die für den Betrieb von Gebäuden notwendig sind, wie z.B. Instandhaltung, Reinigung und Sicherheitsdienste.
- Projektleiter im Bauwesen: Verantwortlich für die Leitung und Überwachung von Bauprojekten, stellen Sie sicher, dass diese im Zeit- und Kostenrahmen bleiben und den Qualitätsanforderungen entsprechen.
- Immobilienberater: In dieser Position beraten Sie Kunden hinsichtlich der besten Investitionsstrategien, Marktanalysen und der Entwicklung von Immobilienprojekten.
- Nachhaltigkeitsbeauftragter: Angesichts der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft können Absolventen in dieser Rolle Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Immobilien implementieren.
Die Gehaltsperspektiven sind ebenfalls vielversprechend. Absolventen können je nach Position und Unternehmensgröße mit einem Einstiegsgehalt zwischen 40.000 und 55.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigen die Gehälter deutlich und können in leitenden Positionen über 80.000 Euro erreichen.
Zusätzlich zu den klassischen Karrierewegen gibt es auch Möglichkeiten in spezialisierten Bereichen wie der Immobilienbewertung, der Stadtplanung oder der Entwicklung von Smart Buildings. Die stetige Digitalisierung und der Fokus auf nachhaltige Entwicklung schaffen neue Herausforderungen und Chancen, die für Absolventen von Vorteil sind.
Die Kombination aus praxisnaher Ausbildung und aktuellen Marktkenntnissen bereitet die Absolventen optimal auf die vielfältigen Anforderungen im Immobiliensektor vor und eröffnet ihnen eine erfolgreiche Karriere.
Erfahrungsberichte und Bewertungen von Studierenden
Erfahrungsberichte und Bewertungen von Studierenden sind wertvolle Indikatoren für die Qualität des Bachelorstudiengangs Bau und Immobilienmanagement an der SRH University. Absolventen und aktuelle Studierende teilen ihre Eindrücke und Meinungen, was potenziellen Interessierten eine umfassende Perspektive auf das Studium bietet.
Insgesamt haben die Studierenden den Studiengang mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.9 von 5 Sternen bewertet, wobei die Weiterempfehlungsquote bei 100% liegt. Dies spricht für eine hohe Zufriedenheit unter den Studierenden.
Besonders positiv hervorgehoben werden folgende Aspekte:
- Dozenten: Viele Studierende loben die Fachkompetenz und das Engagement der Dozenten, die nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen.
- Literaturzugang: Der Zugang zu relevanten Fachbüchern und digitalen Ressourcen wird als sehr gut bewertet, was das Lernen und die Vorbereitung auf Prüfungen erleichtert.
- Studieninhalte: Die Relevanz und Aktualität der Studieninhalte werden häufig gelobt, da sie eng mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes verknüpft sind.
Einige Studierende berichten von der Möglichkeit, an praxisorientierten Projekten teilzunehmen, die es ihnen erlauben, ihre theoretischen Kenntnisse in realen Situationen anzuwenden. Diese Erfahrungen tragen zur Entwicklung wichtiger Soft Skills bei, die in der Berufswelt gefragt sind.
Zusätzlich wird die Möglichkeit, ohne Abitur zu studieren, als großer Vorteil angesehen, da dies den Zugang zu einer akademischen Ausbildung für viele motivierte Personen erleichtert. Die Studienberatung wird ebenfalls als hilfreich und unterstützend beschrieben, insbesondere bei der Klärung von Fragen zur Studienorganisation und -finanzierung.
Die positiven Rückmeldungen unterstreichen die Qualität des Studienangebots und die effektive Vorbereitung der Studierenden auf ihre zukünftigen Karrieren im Immobilien- und Facility Management. Diese Erfahrungsberichte geben einen Einblick in die Lernumgebung und die Chancen, die das Studium an der SRH University bietet.
Positive Rückmeldungen zur Qualität des Studiums und der Dozenten
Die SRH University erhält durchweg positive Rückmeldungen zur Qualität des Studiengangs Bau und Immobilienmanagement, insbesondere hinsichtlich der Lehrinhalte und der Dozenten. Diese Aspekte sind entscheidend für die Zufriedenheit der Studierenden und deren Lernerfolg.
Ein herausragendes Merkmal ist die hohe Fachkompetenz der Dozenten. Viele von ihnen bringen umfangreiche praktische Erfahrungen aus der Branche mit, was die Lehre bereichert und den Studierenden einen realistischen Einblick in die Anforderungen des Arbeitsmarktes bietet. Die Dozenten werden häufig für ihre Engagement und ihre Verfügbarkeit gelobt, da sie stets offen für Fragen sind und individuelle Unterstützung bieten.
Zusätzlich wird die Qualität der Lehrmaterialien und der Zugang zu aktuellen Fachliteraturen positiv hervorgehoben. Die Studierenden schätzen die umfassenden Ressourcen, die ihnen zur Verfügung stehen, um sich optimal auf Prüfungen und Projekte vorzubereiten.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Struktur des Studiengangs, die durch das CORE-Prinzip geprägt ist. Dieses didaktische Konzept fördert die aktive Teilnahme der Studierenden und ermöglicht ein tiefes Verständnis der Studieninhalte durch praktische Anwendungen.
Insgesamt tragen die positive Rückmeldungen zur Qualität des Studiums und der Dozenten dazu bei, dass die SRH University nicht nur als Bildungseinrichtung geschätzt wird, sondern auch als Sprungbrett für erfolgreiche Karrieren im Immobilien- und Facility Management.
Zusammenfassung der Karrierechancen und Ausblick auf zukünftige Trends im Immobilien- und Facility Management
Die Karrierechancen im Immobilien- und Facility Management sind vielversprechend und entwickeln sich ständig weiter. Absolventen des Bachelorstudiengangs Bau und Immobilienmanagement an der SRH University finden sich in einer Branche wieder, die durch Innovationen und den Bedarf an nachhaltigen Lösungen geprägt ist.
Ein wichtiger Trend ist die Digitalisierung, die zahlreiche Prozesse im Immobiliensektor revolutioniert. Technologien wie Building Information Modeling (BIM), Smart Buildings und IoT (Internet of Things) verändern die Art und Weise, wie Immobilien geplant, gebaut und verwaltet werden. Absolventen, die sich mit diesen Technologien auskennen, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Ein weiterer aufkommender Trend ist der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Immer mehr Unternehmen legen Wert auf nachhaltige Praktiken, die nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile bieten. Die Nachfrage nach Fachkräften, die diese Prinzipien in der Planung und im Betrieb von Immobilien umsetzen können, wächst stetig.
Zusätzlich wird die Globalisierung des Immobilienmarktes immer deutlicher. Absolventen, die internationale Perspektiven und interkulturelle Kompetenzen mitbringen, können sich in einem zunehmend globalen Umfeld behaupten. Dies eröffnet Möglichkeiten für Karrieren in multinationalen Unternehmen oder bei internationalen Projekten.
Insgesamt sind die Berufsperspektiven im Immobilien- und Facility Management sowohl vielfältig als auch zukunftssicher. Die Kombination aus einem soliden akademischen Hintergrund und der Fähigkeit, sich an neue Trends und Technologien anzupassen, wird entscheidend sein, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein. Die SRH University bereitet ihre Studierenden optimal auf diese Herausforderungen vor und bietet die notwendigen Werkzeuge, um in einem sich ständig verändernden Umfeld zu bestehen.
Häufige Fragen zu Karrierechancen und Ausbildung im Immobilien- und Facility Management
Welche Karrierechancen habe ich nach dem Studium im Immobilien- und Facility Management?
Nach dem Studium stehen Ihnen zahlreiche Berufsfelder offen, z.B. Immobilienmanager, Facility Manager und Projektleiter im Bauwesen. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesen Bereichen ist hoch.
Wie lange dauert das Studium im Bereich Immobilien- und Facility Management?
Der Bachelorstudiengang Bau und Immobilienmanagement an der SRH University hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern.
Kann ich ohne Abitur an der SRH studieren?
Ja, die SRH University ermöglicht auch Personen ohne Abitur die Teilnahme am Studiengang, wenn sie eine berufliche Qualifikation oder relevante Erfahrungen nachweisen können.
Wie wird das Studium an der SRH University finanziert?
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, darunter BAföG, Stipendien, Bildungsdarlehen und Teilzeitjobs, die Studierenden helfen, ihre Ausbildung zu finanzieren.
Wie erfolgt die Bewerbung für das Studium an der SRH University?
Die Bewerbung kann über das Online-Bewerbungsportal der SRH University eingereicht werden. Es sind ein Bewerbungsformular, ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf erforderlich.



